Markus Belz Redaktionsleiter

Veröffentlicht am: 02.07.2025

Bundesliga-Stars und ihre Luxusautos

Statussymbole auf Rädern: Bundesliga-Stars und ihre Luxusautos

Lesezeit: ca. 3 min
00:00

Die Stars der Fußball Bundesliga sorgen nicht nur auf dem Platz für Aufsehen – auch abseits des Stadions ziehen sie mit ihren spektakulären Fahrzeugen die Blicke auf sich. Unsere Analyse zeigt exklusiv, welche Bundesliga Profis in der Saison 2024/25 die teuersten Autos fahren und wie viel Prozent ihres Jahresgehalts dabei in PS, Prestige und Premiummarken fließen.

Das Ranking liefert nicht nur Einblicke in die bevorzugten Automarken der Spieler, sondern auch überraschende Vergleiche: Während manche Profis fast die Hälfte ihres Gehalts in ihren fahrbaren Untersatz investieren, setzen andere trotz Millionenverdienst auf vergleichsweise zurückhaltende Modelle oder fahren Fahrzeuge des Vereinspartners.

Key Facts zur Auswertung

  • Teuerstes Auto: Michy Batshuayi fährt mit einem individuell veredelten Lamborghini Urus Mansory nicht nur das teuerste Auto im Ranking (ca. 650.000 €), sondern weist mit 22,97 % auch das höchste Auto-Gehalt-Verhältnis aller Spieler auf.
  • Niedrigster Auto/Gehalt-Anteil: Manuel Neuer (Audi RS6 Avant – 0,6 %)
  • Überraschung: Spieler von Eintracht Frankfurt fahren 4 der 7 teuersten Autos in unserem Vergleich

Luxus, Tempo, Individualität: Wer fährt was?

Von Lamborghini bis Rolls-Royce: Das Ranking der zehn teuersten Spielerautos der Bundesliga liest sich wie ein Messekatalog der automobilen Oberklasse. Die Fahrzeuge spiegeln nicht nur Luxus und Leistung wider, sondern auch individuelle Stilentscheidungen der Profis.

Ein Blick auf die Markenverteilung in den Top 10 zeigt: Audi ist mit drei Modellen am häufigsten vertreten, darunter auch ein vollelektrisches Fahrzeug. Dahinter folgen Lamborghini und Bentley mit jeweils zwei Platzierungen. Weitere Modelle stammen von Ferrari, Rolls-Royce und Mercedes-AMG.

Eintracht Frankfurt als PS-Hotspot

Überraschend stark vertreten: Eintracht Frankfurt stellt gleich vier der teuersten sieben Spielerfahrzeuge der Bundesliga-Saison 2024/25. Vorne dabei ist Michy Batshuayi, der einen individuell veredelten Lamborghini Urus Mansory fährt – Marktwert: rund 650.000 Euro, was etwa 23 % seines aktuellem Jahresgehalts entspricht.

Auch Rasmus Kristensen fällt auf: Sein Bentley Bentayga hat einen geschätzten Marktwert von 300.000 Euro – bei einem Gehalt von etwa 1,39 Mio. Euro entspricht das rund 21,6 %.

Ebenfalls bemerkenswert ist Niels Nkounkou, der bei einem Gehalt von rund 1,45 Mio. Euro mit einem Audi RS Q8 ABT im Wert von 300.000 Euro unterwegs ist – das sind 20,7 % seines Jahresgehalts.

Damit haben gleich drei Frankfurter Profis Fahrzeuge, deren Marktwert über 20 % ihres aktuellen Jahreseinkommens ausmacht – ligaweit ein Spitzenwert.

Bayern-Stars fahren zurückhaltend

Hohe Gehälter führen nicht immer zu besonders teuren Autos. Spieler wie Thomas Müller (Audi RS e-tron GT – 0,71 % seines Gehalts) oder Manuel Neuer (Audi RS6 – 0,6 %) zeigen, dass trotz eines Einkommens von über 20 Millionen Euro jährlich.

Das hat nicht nur mit Charakter zu tun, sondern auch mit Kontext: Der FC Bayern München wird seit Jahren von Audi als Hauptautomobilpartner gesponsert. Die Spieler erhalten offizielle Dienstwagen und präsentieren diese regelmäßig öffentlich. Private Luxusautos bleiben dadurch häufig im Hintergrund oder werden bewusst nicht medial gezeigt.

Stürmer dominieren das Ranking

Die Analyse zeigt deutlich: Stürmer setzen nicht nur sportlich, sondern auch bei ihrer Fahrzeugwahl auffällige Markenzeichen. Neben Michy Batshuayi, der mit dem teuersten Auto der Liga auf Platz 1 liegt, sind drei weitere Offensivspieler in den Top 8 vertreten.

Dazu zählen Timo Werner (Ferrari SF90 Stradale, 435.000 €), Deniz Undav (Rolls-Royce Cullinan, 390.000 €) und Harry Kane, der einen Bentley Continental GT Supersports im Wert von 265.000 € fährt und damit als Engländer auch ein britisches Automobil fährt.

Über die Datengrundlage

Die Analyse basiert auf geschätzten aktuellen Jahresgehältern aus öffentlich zugänglichen Quellen. Nicht berücksichtigt wurden Boni, Prämien, Werbeeinnahmen oder Altverträge, die gerade bei Top-Stars oft erhebliche Summen ausmachen.

Die Fahrzeugwerte entsprechen dem geschätzten aktuellen Marktwert. Erfasst wurden ausschließlich aktive Bundesliga-Spieler der Saison 2024/25. Ziel ist eine faktenbasierte Einordnung des automobilen Lebensstils deutscher Profifußballer.

Markus Belz - Redaktionsleiter bei onlinecasinosdeutschland.de
Markus Belz Redaktionsleiter bei
Markus Belz, geboren 1984 in Berlin, ist Redaktionsleiter bei onlinecasinosdeutschland.de und lebt in Frankfurt. Er liebt Radfahren, Fußball und Poker. Seine Leidenschaft für Glücksspiele begann in Las Vegas. Seit 2012 im Team, leitet er es seit 2014. Mit seinem Motto „Jeder ist seines Glückes Schmied“ liefert er verlässliche Infos über Online Casinos.

Werde Teil der Diskussion!

Teile Deine Meinung - Diskutiere mit uns und der Community!

Deine Meinung zählt!
Diskutiere mit und teile dein Feedback mit der Community.
Jetzt kommentieren